In der kommenden Saison verändern sich wegen des Corona-Virus einige Rahmenbedingungen, über die wir euch gerne informieren. Sie wurden von Swiss Unihockey erstellt und gelten für alle Turniere dieser Saison.
Die Regeln betreffen sowohl unsere Mannschaften als auch euch als Zuschauer. Wir freuen uns, wenn ihr unsere Teams trotzdem weiterhin tatkräftig unterstützt — wir denken, dass dies mit den aktuellen Anforderungen machbar ist.
Das erste Spiel einer Mannschaft des UHC Kreuzlingen findet am 13.9. statt (Junioren D in Jonschwil), an dem diese Bedingungen bereits gelten.
Generelle Anforderungen
- Für Mannschaften und Zuschauer gilt natürlich: Bitte kommt nur symptomfrei an die Spiele.
- Es gilt eine generelle Maskenpflicht für alle ab 12 Jahren an Unihockeyanlässen mit Ausnahme des Spielfeldes und der Spielerbank.
- Spieler und Zuschauer müssen sich jeweils registrieren. Die Mannschaften erstellen solche Listen im Vorfeld und geben sie beim Veranstalter ab. Zuschauer erledigen die Registrierung am Halleneingang. Ihr könnt also jederzeit spontan zum Spiel kommen; das bleibt wie bisher.
- Zuschauer halten rund um das Spielfeld den üblichen Abstand von mindestens 1.5 m.
- Die Garderoben dürfen zur Minimierung der Kontakte nur Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Observer betreten.
- Es kann sein, dass die Bewirtung nicht überall so durchgeführt werden kann, wie ihr es gewohnt seid. Die Veranstalter müssen behördliche Auflagen erfüllen, sodass zum Beispiel bestimmte Speisen nicht angeboten werden können.
Elterninfo Juniorenmannschaften
Alle Junioren reisen bereits in Matchbekleidung an, damit sie möglichst wenig Zeit in den Umkleiden verbringen. Bitte gebt den Kindern (mindestens) ab dem Alter von 12 ausserdem immer Masken mit.
Für das Spielfeld gelten weitere Regeln, zum Beispiel dazu, wie die Gegner begrüsst und verabschiedet werden oder wie die Teams das Spielfeld betreten. Die Trainer der Junioren-Mannschaften informieren ihre Teams direkt und kümmern sich in der Halle darum, dass die Junioren vor Ort alles gut umsetzen können.
Setzt euch bei Fragen gerne mit ihnen in Verbindung.
Das ausführliche Dokument mit allen Richtlinien findet ihr bei Swiss Unihockey News.
Foto: Dimitri Karastelev, unsplash